Was ist Adipositas?

Adipositas ist gekennzeichnet durch einen übermäßigen Körperfettanteil, der zu einer Vielzahl von ungünstigen gesundheitlichen Folgen führen kann.

Das Risiko, an Folge und Begleiterkrankungen wie z.B. Diabetes, Bluthochdruck oder Gelenkverschleiß zu erkranken, erhöht sich mit steigendem Gewicht.  Aber auch Krebserkrankungen kommen häufiger vor. 🚑

Generell führt krankhaftes Übergewicht zu einer deutlichen Minderung der Lebensqualität und Verkürzung der Lebenserwartung.

Da es sich bei der Adipositas um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine lebenslange Behandlung erforderlich.

BMI als Anhaltspunkt

Adipositas wird anhand des Body-Mass-Index (BMI) definiert. Ihren BMI können Sie mit folgender Formel berechnen:

BMI = Körpergewicht (kg) / Körpergröße² (m²)

📈 Beispiel:                    
Körpergewicht         135 kg
Körpergröße            1,73 m
Sie rechnen:             135 : 1,73 : 1,73 = 45,1 kg/m²

Bei Ihnen liegt eine Adipositas Grad II oder Grad III vor?

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu unserer Infoveranstaltung anzumelden und sich dort über die Möglichkeit der operativen Adipositastherapie informieren zu lassen.

✨Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in ein leichteres Leben! ✨

Flyer zum Download

Das Team

PD Dr. Hubert Scheuerlein
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Kinderchirurgie

Dr. Thomas Rissing
Oberarzt Adipositaschirurgie

Katja Klinkemeier
Diätassistentin VDD

Manuela Fortmeier
Fachkoordinatorin Adipositas 
Diätassistentin Adipositas/VDD

Christina Habermeier
Fachkoordinatorin Adipositas 
Gesundheits- und Krankenpflegerin

Lisanne Strohdiek
Ökotrophologin
Ernährungsberaterin/DGE

Rika Leder
Studentin Ernährungswissenschaften